Der Heimrat ist euer Sprachrohr zum Studierendenwerk und zur Hausverwaltung. Wir stehen euch zur Seite, wenn ihr Probleme in euren WGs, mit der Hausverwaltung oder einfach Fragen zum Leben im Kiwi habt. Außerdem sorgen wir dafür, dass sich das Wohnheimleben verbessert, indem wir uns zum Beispiel um die Gemeinschafsräume oder die Ausstattung der Dachterrassen kümmern. Wir stehen in Kontakt zum Studierendenwerk und versuchen hierbei immer, das Beste für alle Bewohner des Kiwi rauszuholen.
Wir organisieren allerhand Events rund um die Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel Bowling oder Paint Ball. Mehr dazu erfahrt ihr hier. Darüber hinaus veranstalten wir zwei- bis dreimal im Semester unsere großen Heimratsfeiern. Im Sommersemester sind das die „Tanz-in-den-Mai-Feier“, das Sommerfest und das Oktoberfest. Im Wintersemester haben wir dann die Halloweenparty und Fasching.
Der Heimrat ist natürlich keine fest stehende Gruppe – er ändert sich in jedem Semester. Jeder Mitbewohner des Wohnheims kann sich bei der HVV (Heimvollversammlung) zur Wahl aufstellen und wählen lassen.
Es gibt 7 zu besetzende Ämter, die im Anschluss an die HVV während der konstituierenden Heimratssitzung vergeben werden:
1. Erster Vorsitz – leitet die Heimratssitzungen und arbeitet bezüglich der
Veränderungen mit der Hausverwaltung zusammen
2. Zweiter Vorsitz – führt während der Heimratssitzungen das Protokoll und fungiert
als Stellvertreter für den ersten Vorsitz
3. Finanzen – verwaltet die Kasse und das Konto unseres Wohnheims
4. Medien – kümmert sich um die Homepage, die Kontaktliste des Heimrates und ist der
Ansprechpartner des Studierendenwerks
5. Hausausschuss – führt die Kommunikation und den Austausch mit den Vertretern des
Studierendenwerks
6. Hausaufnahmeausschuss – entscheidet einmal im Semester mit dem Studierendenwerk
über Verlängerungsanträge unseres Wohnheims
7. Gemeinschaftsräume – kümmert sich um die Pflege der Gemeinschaftsräume, wie z.B.
des Waschraums oder des Arbeitszimmers